Neuigkeiten der Region Westlausitz
Aufruf Teilnahme Onlinebefragung Wandermonitor 2019
Die Oberlausitz nimmt auch 2019 am Wandermonitor, einer deutschlandweiten Befragung zum Wandertourismus, teil. Ziel der deutschlandweiten Befragung ist es, vergleichbare und aussagekräftige Besucherdaten zur Charakterisierung des Wandertourismus auf regionaler Ebene zu erhalten. Darauf basierend soll das wandertouristische Angebot kontinuierlich verbessert und an die sich ständig verändernden Bedürfnisse angepasst werden. Die Teilnahme an der Befragung ist [...]
Weiterlesen … Aufruf Teilnahme Onlinebefragung Wandermonitor 2019
Richtlinie regionales Wachstum fördert kleine Unternehmen
Das sächsische Kabinett hat die Förderrichtlinie „Regionales Wachstum“ beschlossen und so den Weg zur Unterstützung kleinerer Unternehmen in den kommenden zwei Jahren geebnet. Zur Verfügung stehen insgesamt 27 Mio. Euro. Mit der Richtlinie ermöglicht der Freistaat Sachsen die Förderung von Investitionen kleiner Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und überwiegend regionalem Absatz. Ausführliche Informationen zur Richtlinie finden sich [...]
Weiterlesen … Richtlinie regionales Wachstum fördert kleine Unternehmen
Auslobung Sächsischer Landeswettbewerb "Ländliches Bauen" 2019
Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat den Sächsischen Landeswettbewerb „Ländliches Bauen“ 2019 zum 17. Mal ausgelobt. Bis zum 30. April 2019 können Interessierte ihre fertiggestellten Bauprojekte zum Wettbewerb einreichen.
Mit dem Landeswettbewerb werden beispielhafte Lösungen für Bauaufgaben prämiert, die traditionelle Werte in Einklang mit zeitgemäßem Bauen bringen. Der Wettbewerb würdigt damit das Engagement [...]
Weiterlesen … Auslobung Sächsischer Landeswettbewerb "Ländliches Bauen" 2019
1. AG-Sitzung Wandern am 06.02.2019
Ab dem Jahr 2019 wird in der Westlausitz verstärkt der Fokus auf der Er-fassung und Qualifizierung des Wanderwegenetzes liegen. Ziel ist es, ein gut ausgeschildertes Kernnetz zu schaffen, welches unterschiedlichen Wandertypen tolle Wege u. a. durch die ausgedehnten Waldgebiete, das Westlausitzer Hügel- und Bergland und durch die Orte der Region bietet. Am 06.02.2019 fand die erste AG-Sitzung mit Vertretern der Kommunen und Wandervereine sowie Wegewarten in Ohorn statt. Neben den Zielen des [...]
Aufruf »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum«
Aktuell läuft der vierte Aufruf »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum«. Insgesamt stehen 25 Mio. Euro für Vorhaben Versorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum des Freistaates Sachsen zur Verfügung. Antragsberechtigt sind neben Kommunen auch gemeinnützige juristische Personen und sonstige Antragsteller. Alle Informationen zum Aufruf finden sich [...]
Weiterlesen … Aufruf »Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum«
Innovative Mobilitätsprojekte für das Land gesucht
Mit der Bekanntmachung "LandMobil – unterwegs in ländlichen Räumen" unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beispielhafte Projekte, die geeignet sind, die Mobilität der Menschen in den ländlichen Räumen zu verbessern und damit einen Beitrag zur Sicherung von Teilhabe und Daseinsvorsorge zu leisten. Gesucht werden Vorhaben, die modellhaften Charakter haben, neue Ideen aufgreifen und übertragbare Lösungen entwickeln, so dass sie für andere [...]
Weiterlesen … Innovative Mobilitätsprojekte für das Land gesucht
Preisverleihung der Westlausitz-Wettbewerbe 2018 in Rammenau
Viele glückliche Gesichter waren am 03.12.2018 im Barockschloss in Rammenau zu sehen. Der Westlausitz e.V. prämierte an diesem Abend im weihnachtlich geschmückten Spiegelsaal des Schlosses die Preisträger für zwei Wettbewerbe, den Kreativfotowettbewerb mit vier Kategorien und den Wettbewerb Kultur(gut) und Brauchtum mit zwei Kategorien. 19 Preise und 9 Anerkennungen im Wert von insgesamt ca. 14.000 Euro konnten in beiden Wettbewerben vergeben werden.
Aus 45 eingereichten [...]
Weiterlesen … Preisverleihung der Westlausitz-Wettbewerbe 2018 in Rammenau
Prämierung Energie-Schulwettbewerb in der Region Westlausitz
Die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz spielen in der Region Westlausitz schon seit 2009 eine bedeutende Rolle. Mit dem Ziel, bereits Schulkinder für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, wurde bereits im letzten Jahr der Schulwettbewerb für die 3. Klassen ins Leben gerufen.
In Kooperation mit der Sächsischen Energie Agentur - SAENA GmbH durchlaufen die Schüler ein Bildungsmodul, mit dem Ihnen viel Wissenswertes zum Thema erneuerbare Energien vermittelt [...]
Weiterlesen … Prämierung Energie-Schulwettbewerb in der Region Westlausitz
Erweiterung thematische Radrouten der Region Westlausitz
Der Aufbau der neuen Radroutenbeschilderung in der Region Westlausitz ist momentan in vollem Gange. Die Planung zur Überarbeitung und Erweiterung des Radroutennetzes wurde bereits im letzten Jahr vorgenommen. Dieses Jahr erfolgte schließlich die Bestellung und die Verteilung des Materials an die 12 Mitgliedskommunen. An 150 Standorten werden nun durch die Bauhöfe die Kommunen neue Schilder angebracht. Damit können Radler nun von Radeberg bis Demitz-Thumitz sowie von Stolpen bis Elstra [...]
Weiterlesen … Erweiterung thematische Radrouten der Region Westlausitz
Online-Voting für Publikumspreis im Kreativwettbewerb läuft bis zum 16.11.2018
Ab heute suchen wir auf Facebook den Publikumsliebling für unseren Fotowettbewerb. [...]
Weiterlesen … Online-Voting für Publikumspreis im Kreativwettbewerb läuft bis zum 16.11.2018
Seite 8 von 10